Mit Soja-Protein Isolat Muskelmasse aufzubauen und erhalten

In unserem Shop bekommen Sie ausgewählte Produkte für Ihre Sporternährung - Fox Food Supplement
Dieser Amino Booster pusht Ihre Motivation und Leistungsfähigkeit
16. Januar 2016
In unserem Shop bekommen Sie ausgewählte Produkte für Ihre Sporternährung - Fox Food Supplement
Mit Tribulus Terrestris Kapseln die Kraftleistung steigern
25. Januar 2016

Mit Soja-Protein Isolat Muskelmasse aufzubauen und erhalten

Soja Protein ist die pflanzliche Alternative unter den Eiweißpulvern. Im Gegensatz zu den meisten anderen pflanzlichen Proteinen hat Soja Protein ein vollständiges Aminosäurespektrum und damit eine hohe biologische Wertigkeit! Soja Protein wird schnell verstoffwechselt. Nach aktuellem Stand der Forschung haben die in Soja enthaltenen Phytoöstrogene keinen Einfluss auf den Testosteronspiegel. Aus eigener Erfahrung kann ich (natürlich nur gefühlt) sagen, dass ich mich voll auf meinen Testosteronspiegel verlassen kann. Also mit anderen Worten, ich bin gierig beim Training!


Aber warum gerade Soja?

Zur Gewinnung von Soja Protein werden keinerlei tierische Produkte benötigt! Daher ist es super für Vegetarier und Veganer geeignet. Außerdem enthält es keine Laktose und kann somit ideal bei Laktoseintoleranz eingenommen werden!
Das Aminosäureprofil von Soja Eiweiß ist sehr gut im Vergleich mit anderen pflanzlichen Proteinen. Es weist einen hohen Anteil an Glutamin, Arginin und BCAA auf.
Soja Protein wird relativ schnell verstoffwechselt, langsamer als Whey Protein, aber deutlich schneller als Casein. Daher ist es ein gutes Protein, um es nach dem Training einzunehmen.
Soja ist für Vegane-Kraftsportler ein Muss!


Was bringt mir Soja Isolat?

Eine Einnahme des Drinks sorgt dafür, dass dem Sportler während eines harten Trainings genügend Eiweiße in Form von Soja-Protein zur Verfügung stehen. Damit werden die Muskeln während des Trainings versorgt und können ihre Arbeit verrichten. Doch auch nach dem Training kann die Einnahme des Shakes sinnvoll sein. Schließlich beginnt der Körper erst nach dem Training und der Reizung der Muskeln mit dem Aufbau neuer Muskelzellen und benötigt auch dann erst die entsprechenden Bausteine. Außerdem ist eine ausreichende Versorgung mit Eiweiß notwendig, damit die wichtige Regeneration der Muskeln erfolgen kann. Ein Shake an Trainingsfreien Tagen hilft dem Körper bei Regeneration und Aufbau der Muskulatur zusätzlich.


Einige kurze Worte zur Herstellung

Rohstoff für Soja Protein ist die Sojabohne, die schon seit über 3000 Jahren als Nahrungspflanze genutzt wird. Aus ihr kann Sojamehl (auch Sojaschrot genannt) gewonnen werden, welches als Ausgangsprodukt für Soja Protein dient. Nun können daraus Konzentrate oder Isolate erzeugt werden. Aus ihnen lassen sich wiederum Hydrolysate gewinnen.
Konzentrate enthalten 70% Protein, aber auch relativ viel Fett und Kohlenhydrate. Auch sie sind daher in der Sportnahrung nur als Beimischung zu gebrauchen.
Die Isolate dagegen sind nährwerttechnisch mit rund 90% Eiweiß und kaum Fett und Kohlenhydraten hervorragend. Sie werden gewonnen, indem Sojamehl mit Hilfe von Wasser oder einem Wasser-Alkohol-Gemisch von Kohlenhydratanteilen befreit wird. Wird das Gemisch genutzt, werden enthaltene Phytoöstrogene stark reduziert. Aber auch mit enthaltenen Phytoöstrogenen besteht kein Grund zur Sorge. Studien zeigen, dass der Konsum von Sojaprodukten keinen Einfluss auf den Testosteronspiegel hat (siehe Meta-Studie von 2009).


Persönliche Erfahrungen mit Pro Soja von Fox Food

Meine persönlichen Erfahrungen zu Soja und gerade auch mit Protein Soja Isolat von Fox-Food. Anfangs war ich etwas skeptisch, meine Geschmacksnerven erinnerten mich an Sojamilch… Da ich aber schon vieles über Soja gehört habe gerade bei Protein wollte ich es nochmal wagen. Mein Trainer gab mir auch die Empfehlung mal Soja-Protein zu probieren. Und so war ich schnell bei Google fündig geworden. Ich kaufte natürlich das erst beste (billigste) und freute mich auf meinen Shake! Voller Freude mixte ich und trank… Und dachte ich trinke Zeitungspapier! Ich habe mich tapfer durch jeden Shake gekämpft. Und zum Glück (und etwas Nachhilfe von mir) ging der Pott Gott sei Dank irgendwann zur Neige.
Von einem Bekannten der auch Soja nahm, erfuhr ich von Fox-Food und ihrem Soja-Protein. Ich kaufte also nochmal Soja, meine Freude auf den nächsten Pott hielt sich mehr als in Grenzen, doch nach dem ersten Shake waren meine Befürchtungen verschwunden - Soja kann auch schmecken!


Meine Verzehrempfehlung:

Auch für das Soja-Protein gilt, dass auf die Verzehrempfehlungen geachtet werden sollte. So gelangen die Stoffe zum richtigen Zeitpunkt in den Körper, wenn dieser sie für verschiedene Stoffwechselprozesse besonders benötigt. Durch die korrekte Einnahme wird sichergestellt, dass der Körper die notwendigen Eiweiße für die Proteinbiosynthese erhält.

Die Präparate mit Soja-Protein können entweder in Wasser oder auch in Soja-Milch eingerührt werden. Die Verzehrempfehlung sieht vor, dass die Portionen direkt vor oder direkt nach dem Training eingenommen werden sollten. Sollte der Sportler eine Ernährung ohne tierische Eiweiße vornehmen, können die Drinks zu oder zwischen den Mahlzeiten eingenommen werden, um das fehlende Eiweiß zu kompensieren.

Pro Protein Shake:
30 g auf 300 ml Wasser oder Soja-Milch (normale Milch geht natürlich auch). Fertig ist Ihr Fitness-Shake!


Soja Protein Isolat kaufen
In unserem Shop bekommen Sie ausgewählte Produkte für Ihre Sporternährung. - Fox Food Supplement

Reines Sojaeiweiß-Isolat

Pro Soja

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert